Worum geht es in dieser Predigt?
Was machen wir, wenn wir in schwierige Situationen kommen? Sind wir geborgen in Gott? Wenn wir Glauben zeigen in unserem Leben, dann hat das Konsequenzen über uns persönlich hinaus.
Was machen wir, wenn wir in schwierige Situationen kommen? Sind wir geborgen in Gott? Wenn wir Glauben zeigen in unserem Leben, dann hat das Konsequenzen über uns persönlich hinaus.
Kadesch-Barnea ist das Tal der Entscheidung für das Volk Israel. Durch den Glauben hätten sie die Möglichkeit, sofort ins Land einzuziehen. Doch durch Gerüchte und Aufwiegelung der ungläubigen Kundschafter entscheiden sie sich, zurück nach Ägypten zu ziehen. Mose tut Fürbitte für sein Volk.
Israel war gerettet aus der Hand der Ägypter. Dennoch verfehlte die erste Generation das Ziel ihres Lebens, weil sie Gottes Worten keinen Glauben schenkten. Es ist uns eine Warnung, unsere Entscheidungen nicht von Gerüchten leiten zu lassen, sondern stattdessen auf Gottes Verheißungen zu vertrauen.
4. Mose 13-14
Mt 6 im Licht von Mt 5,16, Eph 2,10, 2Kor 8,21
Man ist sich einig: All unser Besitz auf der Erde hat in der Ewigkeit keine Bedeutung.
Trotzdem können wir hier auf der Erde mit dem was wir haben investieren in Dinge, die in der Ewigkeit noch Relevanz haben.
Was braucht es, um Christ zu sein? Was sind die Kosten, die wir tragen, wenn wir Jesus nachfolgen wollen, wenn wir Jünger sein wollen?
Damit unser Christsein nicht in einer Katastrophe endet, müssen wir uns darüber vorher im Klaren sein, wir müssen die Kosten berechnen. In den Beispielen macht Jesus das deutlich. Er benutzt deutliche Worte um uns ins Nachdenken zu bringen, ob unsere Prioritäten eigentlich stimmen.
Wir tauchen in Kapitel 5 der Offenbarung ein. Es besteht aus drei Teilen
Diese Ereignisse werden von einem Studentenchor singend nachgestellt. Das Video wurde vom Predigern mit dt. und engl. Untertiteln versheen und sollte an passender Stelle geschaut werden.
https://sermons.faithlife.com/sermons/895584-der-wurdige-wird-gesucht-gefunden-und-gelobt
Offbarung 5
Nicht wenige Christen schauen mit kritischen Augen auf die Erkundung des Weltraums. Diese Predigt leitet an, neu den Weltenraum zu betrachten und darüber zur Anbetung Gottes zu kommen, denn so kamen auch Männer der Bibel zur Anbetung.
Wir betrachten außerdem mehrere, teilweise weltweit berühmten Männer, die diesen Gestirnen näher waren als alle anderen Menschen: Und wir hören, wie sie darauf reagiert haben und wie sie ihre exponierte Position genutzt haben, um Gott zu verherrlichen.
https://bibelunterricht.de/media/material/ansgar_n._przesang._wenn_ich_anschau_deine_himmel…_ps_8_und_19.pdf
Leider bricht die Aufzeichnung nach geraumer Zeit ab. Daher empfehle ich das Volltextskript:
Psalm 8, Psalm 19
Zeit ist ein limitierender Faktor in unserem Leben und auch für unseren Dienst für Gott und Menschen. Der vermutlich knapp 120 Jahre alte Mose schreibt in Psalm 90 u.a. „Lehre uns zählen unsere Tage“. Was war geschehen, dass er diesen Psalm schrieb und vor allem: Was bedeutet es, seine Tage zu „zählen“?
Eine Predigt, die ermutigen soll, die Nutzung der zur Verfügung stehenden Zeit richtig zu „evaluieren“ und dann sie mit den richtigen „Gewürzen“ (Gnade und Segen) versehen zu lassen.
Psalm 90; 4. Mose 20
Christen reden immer davon, dass man Buße tun soll. Was aber genau ist Buße eigentlich – und vor allem: wie genau macht man so etwas?
Diese Predigt erarbeitet das nicht systematisch-theologisch, sondern betrachtet den Psalm 51: Wie tut der »Mann nach dem Herzen Gottes« in aller Öffentlichkeit Buße?
Hierzu wurde die Gemeinde eingeladen, im Vorfeld die Ereignisse aus 2Sam 11 und 12 zu lesen – denn der Psalm 51 ist eine Fortsetzung dieser Ereignisse.
Psalm 51